Der Schwöbel-BLOG am Samstag

Paramilitärischer Neujahrsempfang?

Jetzt als Podcast anhören:

Der Schwöbel-BLOG am Samstag vom 04. Januar 2020 beginnt und schließt als Gebet. Ich wollte das Jahr mit positiven Gedanken beginnen.

Umso deutlicher will ich heute auf ein Übel eingehen, das wir so beim nächsten Jahreswechsel nicht mehr akzeptieren sollten: Das Neujahrs-Feuerwerk.

 

Auch für den Jahreswechsel 2019 – 2020 wird ein Umsatz an Knallkörpern von über 130 Millionen Euro in Deutschland gemeldet. In diesem Betrag sind wohl die Kracher, manchmal auch richtige Waffen, die illegal im Ausland erworben wurden, nicht enthalten. Was damit angerichtet wird, wissen wir bereits im Voraus so gut, dass wir die Nachrichten für den Morgen des 1. Januar noch im alten Jahr ziemlich exakt vorformulieren könnten, wenn auch nicht den genauen Ort der größten Katastrophe. Diesmal geschah besonders Schlimmes im Krefelder Zoo, wo dreißig Affen auf elende Weise zu Tode kamen und weitere verletzt und traumatisiert wurden. Alleine dieses von Menschenhand angerichtete Unglück müsste Grund genug sein zu sagen: Schluss jetzt! Der Preis für das bisschen „Spaßfaktor“ ist zu hoch!

Hinzu kommen hunderttausende von Sach- und Personenschäden und verängstigten und verstörten Tieren überall im Lande. Schadstoffemissionen, die denen von zwei Monaten Autoverkehr entsprechen und Gesundheit, Natur, Wetter und Klima schädigen. Was dieses Geballere in jeder Neujahrsnacht den tapferen Feuerwehrleuten und den Kräften in den Krankenhäusern zumutet, ist schlicht unverschämt.

Fridays-for-Future sehe ich kritisch. Darüber mehr in einem meiner nächsten Blogs. Aber, ich muss gestehen, dass ich von dieser Bewegung wenigstens einen deutlichen Effekt auf das Neujahrs-Feuerwerk erwartet hatte. Von wegen. Einmal mehr zeigt sich, dass es viel leichter ist, ganze Produktions- und Energiesysteme zu dekonstruieren und gleichzeitig andere (ökologisch höchst prekäre!) wie die Windkraft, dem Lande aufzuzwingen, als massenhaftes persönliches, sehr schädliches Verhalten von Menschen ökologisch produktiv und sozial emanzipativ zu überwinden. Auch dies zeigt, wie populistisch Klima- und Umweltpolitik in Deutschland ist.

Ist der „Spaßfaktor“ am Feuerwerk so wichtig, dass all die Schäden, Tragödien und Belästigungen in Kauf zu nehmen sind? Oder steckt hinter diesem verstockten Beharren auf einer schlechten Gewohnheit mehr als nur „Hauptsache, ihr habt Spaß!“?

Wahrscheinlich haben wir es auch mit Trotzreaktionen zu tun: Wenn wir schon unterm Jahr dauernd belehrt und zurechtgewiesen werden; wenn wir unterm Jahr das Maul halten müssen, um nicht in die rechte, die böse Ecke gestellt zu werden, dann wollen wir nicht auch noch leise ins neue Jahr huschen. Im Neujahrs-Feuerwerk könnte sich eine unterdrückte Wut austoben, ein Protest gegen Bevormundung durch Politik und Medien.

Was besondere Heftigkeit des Feuerwerks in bestimmten Quartieren angeht: Es könnte sein, dass Leute in Parallel-Milieus es gewaltig krachen lassen mit der Botschaft: Fürchtet Euch! Vor uns! Paramilitärischer Neujahrsempfang? Leipzig-Connewitz – zum Beispiel.

Der Schwöbel-BLOG am Samstag 11.01.2019

Wort. Bild. Poesie.

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag

https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €

Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit

Buchvorstellung

Bibliografie von Hans-Peter Schwöbel
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Essays und Plädoyers 1
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,- €

Fluchtkulturen

Buchvorstellung

Fluchtkulturen
Essays und Plädoyers 2
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,00 €

 

Dem Meer an der Küste gleich

Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich

FlyerMartinezGedichte1

Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...

Macht kritisch

Machtkritisch

Macht kritisch
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
196 Seiten. 19,00 €
ISBN 978-3-87336-766-1

Schwöbel überrascht durch die Freisetzung der in der Sprache verborgenen Kernenergie.
DIE ZEIT

www.gerhard-hess-verlag.de

Podcast

coverblock2021
 
  Podcast auf Spotify

 

Mein Podcast Schwöbel´s Woche, der von 2007 bis 2019 veröffentlicht wurde, finden sie unter dem folgenden Link:

Schwöbel’s Woche weiterhören

Newsletter

Schreiben Sie mir gerne, wenn Sie Interesse an meinem wöchentlichen Newsletter
"Der Schwöbel-Blog am Samstag"
haben, an folgende E-Mailadresse:

info@hpschwoebel.com

Unwissen ist Macht

Buchvorstellung

Unwissen ist Macht
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
180 Seiten. 19,90 €
ISBN 978-3-87336-841-5

„Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel ist ein Denker, ein Analyst, ein Philosoph, ein streitbarer Geist. Er ist ein großer Humanist, der mit seinem Nachdenken, Schilderungen von Momentaufnahmen und Beobachtungen mitreißen kann.“
Michael Kochendörfer, Journalist

www.gerhard-hess-verlag.de