Der Schwöbel-BLOG am Samstag

Kleine Grüne Hölle Kleiner Grüner Himmel

 

Jetzt als Podcast anhören:

GruenerHimmel1

Fotos: Hans-Peter Schwöbel

Kleine Grüne Hölle

Kleiner Grüner Himmel

Seit Januar 1980 wohnen Susanna und ich in MA-Wallstadt. Damals schon war unser Bewusstsein von hoher ökologischer Aufmerksamkeit geprägt. In meiner Forschung und Lehre an der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundeswehrverwaltung, spielten Themen unter der Überschrift „Soziologie der ökologischen Krise“ eine große Rolle: Seminare, Tagungen, Diplom-Arbeiten, spezielle Exkursionen und vieles mehr. 

Und selbstverständlich auch in unserem Verhalten. Wir hatten immer nur ein Auto, obwohl wir zwei gebraucht hätten. Dreißig Jahre lang bin ich mit dem Fahrrad zur Hochschule in Neu-Ostheim gefahren. Bei jedem Wetter. Bei Regen sowieso. Bei Eis und Schnee auch.

Unseren Garten haben wir von Beginn an vielfältig gestaltet. Immer im Hinterkopf die Frage, wie wir Vögeln, Insekten und anderen willkommenen Begleitern das Leben erleichtern können. Und möglichst Böden nicht versiegeln oder mit Edelschotter schänden. Natürlich wären wir nie auf die Idee gekommen mit Gift gegen Wildkräuter vorzugehen, wie es bis heute in Gärten und auf Wegen noch verbreitet ist. Unter vielen Kräutern, Stauden und anderen Gewächsen, die uns die Vögel oder der Wind gesät haben, begrüße ich auch ein schönes Feld Brennnessel. 

Die ersten drei, vier Jahre etwa war ein Viertel unseres Gartens noch mit Rasen bedeckt, den ich mit einem mechanischen Rasenmäher mähte. Bald jedoch wurde uns klar, wie steril Rasen ist und haben ihn abgeschafft, wie auch die ebenso sterile Forsythie. Ein junger Gärtner, Armin Stephan, hat uns diesen Teil des Gartens mit langjährigen Stauden bepflanzt. Er befand sich damals noch in der Ausbildung und ist bis heute der Gärtner unseres Vertrauens, zusammen mit seinen guten Mitarbeitern. Die hohen Gewächse zur Wetterseite hatte ich aber schon selbst gepflanzt: Flieder, Goldregen, Eibe, Wilde Rose, Weißdorn, Glyzinie, Feuerdorn, Jasmin, Holunder, Lebensbäume und viele mehr. 

Ein wenig stolz sind wir, dass wir keine dieser Bäume und Bäumchen für unseren Garten gekauft haben. Einige wurden mir im Zusammenhang mit meinen Auftritten geschenkt, andere erhielten wir als Ableger aus Gärten von Freunden und Bekannten. So auch die beiden Riesen vor unserem Haus. Ein Verwandter hat sie uns in den achtziger Jahren verehrt. Er hatte sie auf dem Friedhof aus einem Mülleimer gerettet, wohin sie „entsorgt“ wurden, nachdem ein Grab abgeräumt worden war. Sie waren gerade mal 80 cm hoch. Jetzt sind sie schon seit Jahren große Refugien für Vögel. 

GruenerHimmel2

Riesen 

Der Schwöbel-BLOG am Samstag, 15. Juni 2024     

Wort. Bild. Poesie.

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag

https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €

Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit

Buchvorstellung

Bibliografie von Hans-Peter Schwöbel
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Essays und Plädoyers 1
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,- €

Fluchtkulturen

Buchvorstellung

Fluchtkulturen
Essays und Plädoyers 2
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,00 €

 

Dem Meer an der Küste gleich

Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich

FlyerMartinezGedichte1

Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...

Macht kritisch

Machtkritisch

Macht kritisch
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
196 Seiten. 19,00 €
ISBN 978-3-87336-766-1

Schwöbel überrascht durch die Freisetzung der in der Sprache verborgenen Kernenergie.
DIE ZEIT

www.gerhard-hess-verlag.de

Podcast

coverblock2021
 
  Podcast auf Spotify

 

Mein Podcast Schwöbel´s Woche, der von 2007 bis 2019 veröffentlicht wurde, finden sie unter dem folgenden Link:

Schwöbel’s Woche weiterhören

Newsletter

Schreiben Sie mir gerne, wenn Sie Interesse an meinem wöchentlichen Newsletter
"Der Schwöbel-Blog am Samstag"
haben, an folgende E-Mailadresse:

info@hpschwoebel.com

Unwissen ist Macht

Buchvorstellung

Unwissen ist Macht
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
180 Seiten. 19,90 €
ISBN 978-3-87336-841-5

„Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel ist ein Denker, ein Analyst, ein Philosoph, ein streitbarer Geist. Er ist ein großer Humanist, der mit seinem Nachdenken, Schilderungen von Momentaufnahmen und Beobachtungen mitreißen kann.“
Michael Kochendörfer, Journalist

www.gerhard-hess-verlag.de