Der Schwöbel-BLOG am Samstag

Wort. Bild. Poesie.

 

Jetzt als Podcast anhören:

Wort.Bild.Poesie

Wort. Bild. Poesie.

Fotografien von

Hans Peter Schwöbel

Heute nun eine wirklich gute Nachricht. Am Samstag, 13. Juli 2024 hatte ich mit meinen Fotos eine wunderschöne Vernissage in der Hühnerfautei in 69250 Schönau. Wohlgemerkt, nicht „auf der Schönau“ in Mannheim, sondern in Schönau bei Heidelberg, von dem der Mannheimer Stadtteil seinen Namen hat. Mein verlässlicher Partner für die Veranstaltung ist der Verein Alt-Schönau e. V. mit seiner Vorsitzenden Anne-Christel Herion-Frey.

HPSundAnneHerionFrey

Hans-Peter Schwöbel und Anne-Christel Herion-Frey. Foto: Roland Oesterlein

An diesem Wochenende Samstag, 20. und Sonntag, 21. Juli 2024 feiert Schönau sein Stadtfest. Und die Hühnerfautei ist jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Kunstfreunde sind herzlich eingeladen, sich in diesem besonderen Gebäude meine Bilder anzuschauen, miteinander zu sprechen, und es sich in der Hühnerfautei und in Schönau gut gehen zu lassen. Gerne können Sie meine Bilder auch erwerben. Wenn ich sagen würde "zum Selbstkostenpreis", wäre dies Hochstapelei. Meine Preise liegen weit darunter. Ich praktiziere das Prinzip "bezahlbare Kunst". Aber nur, weil dies von mir und nicht von Dritten finanziert wird, wie es üblich ist, wenn "...bezahlbares Wohnen..., ...das Deutschland-Ticket..." und andere wohlfeile Vorteile gefordert werden.

Achtung: Von Mannheim aus ist Schönau schnell über Schriesheim und Wilhelmsfeld zu erreichen. Am Samstag, 20.07. ist diese Strecke wegen eines Triathlons gesperrt. Es empfiehlt sich, über Heidelberg-Ziegelhausen zu fahren. Am Sonntag ist die Strecke über Schriesheim und Wilhelmsfeld wieder frei. Man braucht kaum mehr als 30 Minuten.

Auch am letzten Wochenende im Juli ist die Ausstellung geöffnet (siehe unten).

Museum Hühnerfautei     

Klosterstraße 4

69250 Schönau

Veranstalter: Alt-Schönau e.V. 

So, 14. Juli:                         14 – 18 Uhr

Sa, 20. Juli:                         14 – 18 Uhr (Stadtfest Schönau)

So, 21. Juli;                         14 – 18 Uhr (Stadtfest Schönau)

Sa, 27. Juli:                         14 – 18 Uhr

So, 28. Juli:                         14 – 18 Uhr

Melancholie

Der Schwöbel-BLOG am Samstag, 20. Juli 2024     

 

Wort. Bild. Poesie.

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung

Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag

https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €

Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit

Buchvorstellung

Bibliografie von Hans-Peter Schwöbel
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Essays und Plädoyers 1
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,- €

Fluchtkulturen

Buchvorstellung

Fluchtkulturen
Essays und Plädoyers 2
2. Auflage. Borgentreich 2021. 160 Seiten, gebunden, Fotos, Lesebändchen. 25,00 €

 

Dem Meer an der Küste gleich

Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich

FlyerMartinezGedichte1

Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...

Macht kritisch

Machtkritisch

Macht kritisch
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
196 Seiten. 19,00 €
ISBN 978-3-87336-766-1

Schwöbel überrascht durch die Freisetzung der in der Sprache verborgenen Kernenergie.
DIE ZEIT

www.gerhard-hess-verlag.de

Podcast

coverblock2021
 
  Podcast auf Spotify

 

Mein Podcast Schwöbel´s Woche, der von 2007 bis 2019 veröffentlicht wurde, finden sie unter dem folgenden Link:

Schwöbel’s Woche weiterhören

Newsletter

Schreiben Sie mir gerne, wenn Sie Interesse an meinem wöchentlichen Newsletter
"Der Schwöbel-Blog am Samstag"
haben, an folgende E-Mailadresse:

info@hpschwoebel.com

Unwissen ist Macht

Buchvorstellung

Unwissen ist Macht
Essays. Poesie. Analysen.

Hans-Peter Schwöbel
Taschenbuch
180 Seiten. 19,90 €
ISBN 978-3-87336-841-5

„Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel ist ein Denker, ein Analyst, ein Philosoph, ein streitbarer Geist. Er ist ein großer Humanist, der mit seinem Nachdenken, Schilderungen von Momentaufnahmen und Beobachtungen mitreißen kann.“
Michael Kochendörfer, Journalist

www.gerhard-hess-verlag.de

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.