Der Schwöbel-BLOG am Samstag
Kä Gebimsl-Gebamsl
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Foto: Hans-Peter Schwöbel
Friehling! Gott sei Donk! Blumme un Bääm, Viehscha un Mensche atme uff un schigge ihr Farwe, ihrn Duft, ihr Lieda, ihr Gebeede un ihr Gedischte in de Himmel. Om Winda isses s’Schänschde die Freed uff de Friehling. Jedenfalls in de Kurpalz.
Können wir aus der Geschichte lernen? (Teil 4)
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Geschichtsbild 4
Foto: Hans-Peter Schwöbel
Erbsünde Dummheit
Der evangelische Theologe Ernst Käsemann bezeichnet die Dummheit als die Erbsünde (1). Wir können sie durch emanzipatorische Persönlichkeits- und Kulturentwicklung bändigen, das heißt die Wahrscheinlichkeit und Wucht ihres Auftretens verringern. Hierin besteht zivilisatorischer Fortschritt von Kulturen und Wachsen von Persönlichkeit. Aber immer nur auf Zeit. Selbst höchste Bildung bietet keine Garantie. Wäre es anders, hätten die Menschen längst ins Paradies der kritischen und gleichermaßen glücklichen Vernunft gefunden.
Können wir aus der Geschichte lernen? (Teil 3)
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Geschichtsbild 3
Foto: Hans-Peter Schwöbel
Emanzipation zur Reduktion von Gewalt
Die Emanzipation von Mann und Frau und damit Befriedung zwischen den Geschlechtern hat in den letzten 75 Jahren mehr erreicht als in tausend Jahren zuvor. Auch andere schmerzliche Ungerechtigkeiten konnten in emanzipatorischen Prozessen überwunden oder gedämpft werden. Zumindest in Deutschland und Europa: Lernen.
Wort. Bild. Poesie.
Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag
https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Fluchtkulturen
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...