Der Schwöbel-BLOG am Samstag
Musik duftet – Sprache leuchtet
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Gemälde: Waltraud Gossel (Ausschnitt)
Musik duftet – Sprache leuchtet
Hans-Peter Schwöbel
Meine beiden letzten Der Schwöbel-Blog am Samstag vom 10. und 17. August sind einem Missverstehen gewidmet, das besondere Früchte trägt. Ausgang war eine Zeile aus dem Abendlied von Matthias Claudius und deren Verwandlung durch poetisches Verhören.
Der Hund, der lacht
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Alles klar! Foto: Hans-Peter Schwöbel
Der Hund, der lacht
Hans-Peter Schwöbel
Ein freundlicher und aufmerksamer Leser meines Der Schwöbel-Blog am Samstag vom 10.08.2024, Rainer Welzel, schickte mir zum Thema Ver-hören / Ver-lesen, Ver-tun, Ver-stehen eine kleine Geschichte, über seinen Vater als 4-Jährigem, die ihm seine Großmutter erzählte:
„Der Weisse Neger Wumbaba“
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Gemälde: Waltraud Gossel (Auschnitt)
„Der Weisse Neger Wumbaba“
Hans-Peter Schwöbel
Was für ein goldiges, was für ein zärtliches, was für ein kreatives Missverständnis: Der weisse Neger Wumbaba. 2004 haben Axel Hacke und Michael Sowa dieses wunderbare Büchlein veröffentlicht mit dem vielsagenden Untertitel: Kleines Handbuch des Verhörens. Ich kann es zur Lektüre empfehlen.
Wort. Bild. Poesie.
Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag
https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Fluchtkulturen
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...