Der Schwöbel-BLOG am Samstag
IMMANUEL KANT PREIS-REDE von Anna Nguyen Teil 4 (Schluss)
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Anna Nguyen
IMMANUEL KANT PREIS-REDE
von Anna Nguyen
Teil 4 (Schluss)
Sie, lieber Aufbruch 2016, die konservative Bürgerinitiative, die für mehr Bürgerbeteiligung und Meinungsfreiheit eintritt, haben Ähnliches wie die AfD erlebt: Linksextreme haben Sie diffamiert und angeschwärzt, Ihre Veranstaltung in Brühl vor einigen Jahren gestört. Ein Landtagsabgeordneter der Grünen hat Ihnen rechtsextreme Tendenzen unterstellt. Sie wurden in einem Leserbrief als „rechte radikale Gruppe“ und „ewig gestrig“ bezeichnet. Und trotzdem, trotzdem haben Sie weitergemacht.
IMMANUEL KANT PREIS-REDE von Anna Nguyen Teil 3
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Anna Nguyen
IMMANUEL KANT PREIS-REDE
von Anna Nguyen
Teil 3
Ich möchte nun Sie, Herr Schwöbel, kurz zitieren. In Ihrer Rede zur letztjährigen Preisverleihung haben Sie Kants berühmten Aphorismus adaptiert.
„Habe Mut, Dich Deines eigenen Mutes zu bedienen.
Habe Mut, Dich Deiner eigenen Angst nicht zu schämen.
IMMANUEL KANT PREIS-REDE von Anna Nguyen Teil 2
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
IMMANUEL KANT PREIS-REDE
von Anna Nguyen
Teil 2
In seinem kurzen Aufsatz fordert Kant jeden von uns auf, sich nicht der Vormundschaft anderer unterzuordnen, auch wenn es angenehm ist, sich zurücklehnen und die Verantwortung an eben diese Vormundschaft zu übertragen, die sich unter dem Deckmantel der Fürsorge kümmert; denn es ist bequemer, denken zu lassen, statt selbst zu denken. Institutionen, wie Staat oder Kirche, setzen auf diese Faulheit. Aber genau dort beginnt die Knechtschaft.
Wort. Bild. Poesie.
Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag
https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Fluchtkulturen
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...