Der Schwöbel-BLOG am Samstag
Zivilisationsprojekt Freiheit
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Gemälde: Waltraud Gossel
Zivilisationsprojekt Freiheit
Freiheit ist, indem sie wird. Sie ist kein Besitz und kein Zustand, sondern ein zivilisatorisches Projekt. Was immer wir tun und unterlassen hat Wirkungen auf dieses Streben. Das Attribut „freiheitsneutral“ wäre so unsinnig, wie „klimaneutral“. Dem Projekt Freiheit gilt menschliches Bemühen seit Jahrtausenden. Und es ist immer prekär, schon aufgrund seiner Komplexität. Und immer wieder werden jene mächtig, deren Macht und Einkommen durch die Herstellung von Unfreiheit generiert wird.
Demokratie als Verfahren
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Foto: Hans-Peter Schwöbel
Demokratie als Verfahren
Neben Demokratie als Wertesystem und -prozess gibt es in Demokratie-Theorien den Titel „Demokratie als Verfahren“. Damit sind praktische Regeln gemeint, die den demokratischen Alltag gestalten sollen. Eine wichtige Regel lautet: Die Mehrheit entscheidet - die Minderheit wird geschützt. Beispiel: ein Gesetz wird mit Mehrheit verabschiedet und gilt für alle, auch für die unterlegene Minderheit. Aber deren Würde wird weiter geschützt.
Paradigmenwechsel
- Details
- Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel
Jetzt als Podcast anhören:
Foto: Hans-Peter Schwöbel
Paradigmenwechsel
Demokratie als Wertesystem
Demokratie ist mehr als alles andere ein Wertesystem. Im Zentrum steht die Achtung vor der Würde des Menschen. Über diesem zentralen Wert wölben sich Demokratie und Rechtsstaat. Beide sind tief integriert. Wer den Rechtsstaat beschädigt, schadet auch der Demokratie. Und umgekehrt.
Wort. Bild. Poesie.
Wort. Bild. Poesie. Fotografie und Dichtung
Waldkirch Verlag
https://www.verlag-waldkirch.de/
80 Seiten. 19,00 €
Vom Fleisch der ewigen Vergänglichkeit
Fluchtkulturen
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez und Hans-Peter Schwöbel:
Dem Meer an der Küste gleich
Das Buch von Susanna Martinez.
Mehr erfahren...